EncroChat

EncroChat · 05. Februar 2025
BGH revidiert eigene Rechtsprechung – Angst vor den rechtsstaatlichen Folgen des KCanG?
Heute erscheint der Aufsatz „Keine ‚Angst‘ vor rechtsstaatlichen Folgen des KCanG – Die Verwendungsschranke und die EncroChat-Entscheidung des BGH“. Darin setzen Lukas Mania und Rechtsanwalt Lödden sich mit der umstrittenen Frage auseinander, ob EncroChat-Daten nach Inkrafttreten des KCanG noch in Fällen des (einfachen) Handeltreibens mit Cannabis verwertet werden dürfen.
EncroChat · 17. Oktober 2024
EncroChat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) - Entscheidung vertagt, Chance vertan!?!
Der EGMR hat die Beschwerden von 2 britischen Staatsbürgern gegen die EncroChat Maßnahmen der französischen Behörden wegen Verstößen gegen Art. 8 EMRK als unzulässig abgelehnt, weil die Beschwerdeführer nicht den Rechtsweg in Frankreich ausgeschöpft haben. Gleichzeitig hat der EGMR ausdrücklich festgestellt, dass Personen, denen vorgeworfen wird, ein EncroChat-Gerät benutzt zu haben, in Frankreich die Möglichkeit haben müssen, die Anordnung der Überwachung gerichtlich überprüfen zu lassen.
EncroChat · 01. Mai 2024
EuGH-Urteil zu EncroChat (C‑670/22) - Die Analyse
Am 30.04.2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein mit Spannung erwartetes Urteil zu den Vorlagefragen des Landgerichts Berlin zum Thema EncroChat verkündet und dabei bemerkenswerte Grundsätze aufgestellt.
EncroChat · 11. Januar 2023
Interview: EncroChat - Cops Hacked Thousands of Phones. Was It Legal?
Unser Partner Rechtsanwalt und Strafverteidiger Christian Lödden hat in einem Interview mit der US-amerikanischen Computerzeitschrift "Wired" die nationalen und europarechtlichen Fragen rundum EncroChat erläutert. Dabei gibt er einen Überblick über seine Erfahrungen in diesen Verfahren und plädiert für die Einhaltung der strafprozessualen Rechte.
EncroChat · 10. Januar 2023
EncroChat: Antwort von Frankreich in dem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
Die bislang nicht veröffentlichte Antwort Frankreichs in zwei Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR Nr. 44715/20 und Nr. 47930/21) liefert weitere Belege dafür, dass die weltweite Erhebung der EncroChat Daten eben nicht dem Interesse Frankreichs diente, sondern für die jeweiligen Länder, in denen sich die Nutzer aufhielten, erfolgte.
EncroChat · 25. Oktober 2022
Christian Lödden in der ComputerWeekly zur EuGH-Vorlage des LG Berlin in Sachen EncroChat
Unser Partner Rechtsanwalt und Strafverteidiger Christian Lödden hat in der ComputerWeekly den EuGH-Vorlagebeschluss des LG Berlin erklärt und kommentiert.
EncroChat · 21. Oktober 2022
EncroChat europarechtswidrig? - LG BERLIN LEGT AN DEN EUGH VOR
Das Landgericht Berlin hat die Hauptverhandlung auf Anregung der Verteidigung, Rechtsanwalt Stefan Conen, in einem EncroChat-Verfahren ausgesetzt und dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Auslegung der Richtlinie 2014/41 (RL-EEA) im Wege des Vorabentscheidungsverfahrens vorgelegt.
EncroChat · 12. Oktober 2022
Französischer Kassationsgerichtshof: EncroChat Beweiserhebung in Frankreich rechtswidrig
Die unter Berufung auf das französische Militärgeheimnis geheimgehaltene Erhebung der EncroChat-Daten ist rechtswidrig, solange nicht die für eine solche Maßname notwendigen Erklärungen und Zertifikate beigebracht werden. Dies ist bislang nicht geschehen.
EncroChat · 21. Februar 2022
Europaweite Berichterstattung - Open Letter of Concern - EncroChat
Am Freitag, den 18.02.2022 wurde der Offene Brief in Bezug auf Encrochat, den wir zusammen mit anderen Strafverteidigern aus ganz Europa und der Nichtregierungsorganisation Fair Trials verfasst haben, veröffentlicht.
EncroChat · 18. Februar 2022
EncroChat - Open Letter of Concern
Gemeinsam mit Strafverteidigern aus ganz Europa sowie der NGO Fair Trials haben wir einen Offenen Brief verfasst, mit dem wir unseren massiven rechtsstaatlichen Bedenken und Sorgen, im Zusammenhang mit der Datenerhebung der EncroChats und der offensichtlichen Missachtung von Beschuldigtenrechten durch die ermittelnden Behörden, Ausdruck verleihen wollen.

Mehr anzeigen